Auf einem Bauernhof in Ngong Norden Kamerun/Spendenaufruf Roger Peltzer

Liebe Freunde,

links auf dem Bild seht ihr Fernand Ousmarou, ein 22jähriger frisch gebackener Baumwollbauer, den ich vor kurzem in seinem Dorf Ngong im Norden Kameruns besucht habe. Fernand ist happy, weil er sich mit einem Kredit seiner dörflichen Genossenschaftsbank MUFID kürzlich selbstständig machen und Land erwerben konnte, um Baumwolle, Mais und Erdnüsse anzubauen. 

Diese Möglichkeit haben bisher noch nicht viele der 200.000 Baumwollbauernfamilien im Norden Kameruns. Bis jetzt gibt es dort 6 Genossenschaftsbanken mit 13.000 Mitgliedern. Deren Aufbau habe ich – damals noch bei der DEG tätig – mit auf den Weg gebracht. Diese Banken sind sehr erfolgreich. Nach der Ernte können die Bauern ihr Geld so sicher bei ihrer Bank deponieren und sind nicht mehr der Gefahr ausgesetzt, dass es gestohlen wird. Wenn sie einen Zwischenfinanzierungskredit bis zur nächsten Ernte benötigen, um z.B. die Einschulungskosten ihrer Kinder zu finanzieren, sich in einem medizinischen Notfall eine Behandlung leisten zu können, oder um einen Transportkarren anschaffen zu können, müssen sie nicht mehr zum örtlichen Geldverleiher, der 30% und mehr Zinsen verlangt. Bei ihrer Bank bekommen sie den Kredit für 12 Prozent.

Die dörflichen Genossenschaftsbanken sind in einem nationalen Verband, der MUFID-Union, zusammengeschlossen, der über das Land verteilt 120 Mitgliedsbanken hat. Ich habe jetzt mit MUFID-Union diskutiert, wie wir im Baumwollanbaugebiet mehr Genossenschaftsbanken ins Leben rufen und dann auch den Bauern systematisch Zugang zu Kredite für kleine Solaranlagen verschaffen können. 95% der Baumwollbauern haben bisher keinen Zugang zu Elektrizität und müssen z.T. weite Wege absolvieren, nur um z.B  ihr Handy aufladen zu können.

Für MUFID-Union gibt es dabei 2 Herausforderungen:

  • Sie brauchen 2 qualifizierte Mitarbeiter, die die Bauern organisieren, die künftigen Mitarbeiter der Dorfbanken schulen und vernünftige Prozesse zur Erarbeitung von Kreditprodukten und zur Prüfung der Kreditwürdigkeit aufsetzen. Dafür stehen Francois Tagne, der MUFID Union schon seit vielen Jahren berät, und Ousman Daouda, der für die Baumwollgesellschaft viele Jahre in leitender Position im Bereich Kreditvergabe gearbeitet hat und jetzt in Rente ist, zur Verfügung. Das Jahresgehalt für beide zusammen in 2025 beläuft sich einschließlich aller Nebenkosten auf 10.000 Euro. (Zum Vergleich ein deutscher GIZ Experte kostet 150- 200.000 Euro pro Jahr). Wenn die neuen Genossenschaftsbanken einmal laufen, können beide Fachleute aus den Zinserlösen der neuen Banken bezahlt werden. Es handelt sich also um eine klassische Anschubfinanzierung, die sich selbst überflüssig macht.
  • Um eine neue dörfliche Genossenschaftsbank zu gründen, braucht es ein Gründungskapital von ca. 30.000 Euro, u.a. für die Anschaffung eines stabilen, großen Tresors, des Mobilars, von Computern und insbesondere für die teure Softwaren, die den Kunden dann erlaubt, in ganz Kamerun Banktransaktionen tätigen zu können. Dieses Genossenschaftskapital muss durch die Bauern aufgebracht werden. Da diese, um es vorsichtig auszudrücken, nicht im Geld schwimmen, kann es 2 – 3 Jahre dauern, bis das Gründungskapital zusammen ist. Um diesen Prozess abzukürzen, möchte ich, vorausgesetzt die Bauern haben 50 % des Gründungskapitals aufgebracht, die weiteren15.000 Euro als Zuschuss bereitstellen. Das soll zunächst bei einer neuen Bank exemplarisch erfolgen, um so eine Initialzündung auszulösen, die dann das Geld weiterer Geber mobilisiert. Ich denke da in erster Linie an die Aid by Trade Stiftung, die Inhaber der Marke Cotton Made in Africa (CmiA) ist. Dazu muss man wissen, dass die kamerunische Baumwolle zu 100% nach dem CmiA-Standard zertifiziert ist.

Fazit. Um diese insgesamt 25.000 Euro für MUFID Union zu mobilisieren, starte ich hiermit ein „Crowd Funding Projekt“ und bitte um größere und kleinere Spenden auf das Konto bei der Kreissparkasse Köln, IBAN DE 22 3705 0299 1152 1434 16, Roger Peltzer, Stichwort MUFID Kamerun. Neben diesem Anschreiben an persönlich Bekannte und Freunde werde ich zusammen mit dem Kölner Influencer Dan o´Clock auf Instagram und Tik Tok für dieses Projekt werben.

Noch einige zusätzliche Angaben zu Erläuterung:

  • Ziel des Projektes ist es, bis Ende 2025 6 weitere MUFID-Genossenschaftsbanken im Baumwollanbaugebiet im Norden Kameruns zu gründen. Zusätzlich sollten in 2025 mindestens 1000 Kredite für die Anschaffung von Solaranlagen an Kleinbauern vergeben werden. Über die Zielerreichung berichte ich Ende 2025. Dazu wird es den Bericht des Wirtschaftsprüfers von MUFID Union geben, der den ordnungsgemäßen Eingang der Spende und deren planmäßige Verwendung bestätigt.
  • MUFID Union ist das professionellste Mikrofinanznetzwerk Kameruns. Es unterliegt der Bankaufsicht. Ich arbeite mit MUFID Union seit 25 Jahren zusammen und habe sie von klein auf ist zum heutigen Ausbaustand begleitet. Der Geschäftsführer ist ein langjähriger persönlicher Freund von mir. Einen seriöseren Partner gibt es nicht. 
  • Meine Versuche, den genannten Finanzbedarf über verschiedene Instrumente der deutschen Entwicklungszusammenarbeit aufzubringen, sind an einer Vielzahl hoher bürokratischer Hürden gescheitert. Da müssen u.a., um es nur leicht überspitzt zu sagen, Antragsformulare ausgefüllt werden als ob man ein Stahlwerk in Kamerun errichten wolle. Die Entscheidungsfristen sind zudem sehr lang (anderthalb Jahre). Auch die Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen erwies sich als schwierig: Entweder interessierten sie sich nicht für Afrika oder es wurden Bearbeitungsgebühren von 10 % verlangt, obwohl ich die gesamte Arbeit ehrenamtlich erledige. Deshalb kann ich auch leider keine Spendenquittung ausstellen.
  • Und zuletzt. Euer/Ihr gespendetes Geld geht zu 100 % nach Kamerun für den angegebenen Zweck. Es finden keine Abzüge von Verwaltungskosten statt. Und für jede 2 Euro, die gespendet werden, lege ich einen Euro drauf. Versprochen.

Also, ich würde mich freuen, wenn Euch dieses vorgeschlagene Projekt in der Vorweihnachtszeit anspricht. Hier kann mit relativ wenig Geld, sehr, sehr viel bewirkt werden. 

Mit herzlichen Grüßen

Roger Peltzer